Pressegespräch Schulbeginn
LPA/Edith Benischek
Advertisement
Advertisement
deutsche Schule

Die Schwerpunkte zum Start

Fachkräftemangel entgegenwirken, die Zweit- vermehrt als Fremdsprache unterrichten, politische und digitale Bildung: Darum will sich die deutsche Schule kümmern.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser10.09.2019

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

44433728315_eff5e0741e_z.jpg
Canalescuola
Klaus Nothdurfter
Salto.bz
Advertisement
Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 10 Settembre, 2019 - 12:51

Das beste Mittel um den Lehrermangel entgegenzuwirken wäre es den Quereinstieg von Fachkräften (z.B. aus der Privatwirtschaft) zu erleichtern und zu fördern. Einige Fächer wie BWL, Musikunterricht, sowie technische Fächer wären geradezu prädestiniert dafür und würden wahrscheinlich einen deutlichen Qualitätsschub erleben, wenn nicht ausschließlich Lehrkräfte deren Karriereweg Schule-Uni-Schule lautet, unterrichten würden

Ritratto di Stereo Typ
Stereo Typ 10 Settembre, 2019 - 13:02

Bin auch der Meinung, dass Quereinsteiger zum Zuge kommen sollten. Die Schule ist immer noch ein hermetisch abgeriegelter Block, was den Zugang zu den Lehrerstellen angeht. Wenn da ein Fuzzelchen nicht passt, bist du draußen. Die Folge: alles Mainstream-Pädagog(inn)en, die zweifellos sehr kompetent sind, aber außer den Schulmauern beruflich noch nicht viel gesehen haben (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Es gäbe so viele talentierte und motivierte Leute, die gerne unterrichten würden, die aber diese Prüfung und jene Prüfung nicht haben und damit nie die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an der Schule bekommen.

Ritratto di Marion W
Marion W 10 Settembre, 2019 - 15:29

Es ist sicher ein guter Ansatz, wenn Italienisch als Fremdsprache unterrichtet wird! Was nützt es mir, dass ich Dantes Inferno auswendig herunterplappern kann, wenn ich aber nicht im Stande bin eine Pizza auf italienisch zu bestellen...

Pressegespräch Schulbeginn
LPA/Edith Benischek
Advertisement
Advertisement
Advertisement