Coronavirus
Pixabay
Advertisement
Advertisement
In Alto Adige

Coronavirus, i primi test negativi

Aggiornamento - L’Azienda sanitaria e le verifiche sui tre pazienti: “Dopo l’esame di controllo potranno essere dimessi”. Intanto chiudono asili nido e università.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Virus
Pixabay
Elke Maria Erne
Sabes
Rischio epidemia

“I pazienti stanno bene”

Advertisement
Ritratto di Rufer Peter (gesperrt)
Rufer Peter (gesperrt) 23 Febbraio, 2020 - 12:14

Dieser Virus ist vermutlich schon viel länger in der freien Wildbahn unterwegs, als es bislang offiziell bestätigt wurde. Somit ist der Virus schon fein über den Erdball verteilt worden und man wird noch staunen, wo überall lokale Epizentren der Erkrankung entstehen werden. Das ist erst der Anfang.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 23 Febbraio, 2020 - 13:00

Da könnten sie leider den Nagel auf den Kopf treffen. Alles, was die Medien berichten und raten, ist höchst beunruhigend.

Ritratto di Heinrich Zanon
Heinrich Zanon 23 Febbraio, 2020 - 18:11

Es ist tatsächlich wenig beruhigend, wo überall in Italien jetzt plötzlich infizierte Patienten in Behandlung sind, von denen ein Zusammentreffen mit Chinaheimkehrern oder mit bereits bekannten Kranken nicht nachweisbar ist.
Erschreckend ist insbesondere auch, dass dem Vernehmen nach Mediziner und Pflegepersonen unter den neuen Opfern aufscheinen.
Es hat also den Anschein, dass auch die für das Gesundheitswesen Verantwortlichen weitgehend im Dunkeln tappen und keine zweckdienlichen Verhaltensregeln zu empfehlen wissen.
Wenn somit die Gefahr einer Ansteckung zunimmt, hätte ich mir zumindest einen Aufruf erwartet, der keineswegs falsch sein kann: ab sofort nicht nur Menschenansammlungen zu meiden, sondern bei noch so sparsamen, aber auch weiterhin wohl unerlässlichen menschlichen Begegnungen auf traditionelle und gängige abendländisch-mediterrane Umgangsformen zu verzichten, sprich das Pfötchen-Geben und -Schütteln und Bussi-Bussi-Rituale peinlichst bleiben zu lassen.
Eine von verschiedensten höchsten Amtsträgern ausgesprochene dahingehende Empfehlung würde schnell machbar sein, nichts kosten und vor allem einer Befolgung jegliche Peinlichkeit nehmen.

Ritratto di G. P.
G. P. 23 Febbraio, 2020 - 21:33

Ich befürchte, das kommt was Großes auf uns zu bzw. ist schon unter uns, das - ganz abgesehen von den Kranken - in den nächsten Wochen und Monaten unser "normales" Leben ganz schön beeinträchtigen wird ...

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 24 Febbraio, 2020 - 11:35

Hysterische Angst schützt nicht, sondern schwächt das persönliche Immunsystem. Gezielte Vorsorgemaßnahmen zu setzen erscheint mir notwendig , Angst zu verbreiten, wie es z.B. im Stil des Salvini geschieht, ist parteipolitischer Mißbrauch einer Notsituation.

Ritratto di Rufer Peter (gesperrt)
Rufer Peter (gesperrt) 26 Febbraio, 2020 - 09:48

10000 Liter Heizöl im Tank, ein kleines Dieselaggregat, ein gut gefüllter Vorratskeller, eine gut vernetzte Nachbarschaft. Dinge, die mich derzeit ruhig schlafen lassen.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 26 Febbraio, 2020 - 12:47

10.000 Liter Heizöl lassen Sie gut schlafen?
Das nennt sich eine Ansage!

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 26 Febbraio, 2020 - 20:34

Ich würd Ihnen raten sich einen Bunker anzuschaffen. https://www.youtube.com/watch?v=ecpNe4TvDT4

Coronavirus
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement