Advertisement
Advertisement

Mülltrennung und Verwertung weiter ausbauen!

Mit einem Staatsgesetz im Jahre 2006 wurden gemäß einer EU-Richtlinie optimale Einzugsgebiete für die Abfallbewirtschaftung geschaffen. An die Stelle der Gemeinden traten in den folgenden Jahren übergemeindliche Strukturen sprich Bezirksgemeinschaften oder die Städte selber. Die koordinierte Sammlung von Abfällen und Abwässern ist heute fast eine Selbstverständlichkeit, erst wenn sie nicht funktioniert wie gewünscht, wird ihre eigentliche Wichtigkeit erkannt und geschätzt.
Un contributo della community di Albin Kofler20.10.2013
Ritratto di Albin Kofler

Mit einem Staatsgesetz im Jahre 2006 wurden gemäß einer EU-Richtlinie  optimale Einzugsgebiete für die Abfallbewirtschaftung geschaffen.  An die Stelle der Gemeinden traten in den folgenden Jahren übergemeindliche Strukturen sprich Bezirksgemeinschaften oder die Städte selber. Die koordinierte Sammlung von Abfällen und Abwässern ist heute fast eine Selbstverständlichkeit, erst wenn sie nicht funktioniert wie gewünscht, wird ihre eigentliche Wichtigkeit erkannt und geschätzt. Als Präsident der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern habe ich die Entwicklung der Umweltdienste in den letzten Jahren aus unmittelbarer Nähe verfolgt. Ich glaube, dass wir mittlerweile einen sehr guten Standard in der Behandlung von Abfällen und Abwässern erreicht haben,  für mich ist die Entsorgung derselben allerdings nur die letze Stufe eines Kreislaufes. Dazwischen liegt noch sehr viel Potential, vor allem in der Vermeidung von Abfällen bzw. bei deren Trennung und Verwertung. Es gilt auch weiterhin, die Bürger mit aktiver Information für dieses Thema zu sensibilisieren und kompetent zu beraten.

Advertisement
Advertisement
Ritratto di angela maerchen
angela maerchen 22 Ottobre, 2013 - 09:20
Interessant, aber sie sollten vielleicht auch sagen wie Sie diese grosse Schrift fuer "Albin" die sie in Birchabruck angehaengt haben sortieren wollen....modern art?
Ritratto di Albin Kofler
Albin Kofler 22 Ottobre, 2013 - 10:30
Sehr geehrte Frau Angela, die große Schrift besteht aus Holz und wird laut Informationen der Firma Holteg im Sinne einer nachhaltigen Bauwirtschaft im Anschluss zu Regalböden umgearbeitet.
Advertisement
Advertisement
Advertisement