Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Dr. Oberrauch hat 6 Wochen lang was gemacht? Bitte um Übermittlung und Auflistung.
Ich habe immer wieder Stellungnahmen von Frau Dr. Oberrauch vernommen, die ich samt und sonders für vernünftig und angemessen gehalten habe. Was hat sie Ihrer Meinung nach unterlassen, Herr Kerschbaumer?
Dieser Kommentar wurde moderiert.
Herr Rufer, wir ersuchen Sie zum wiederholten Male, sich bei Kommentaren am Thema des Artikels zu halten.
--
Salto Community Management
Danke für das ärztliche Pflichtbewusstsein und den Mut.
Dieses Schreiben liest sich wie von der Gewerkschaft ANAAO diktiert. Eine Präsidentin der Südtiroler Ärztekammer, die nach staatlichen Inspektionen ruft.... ob sie damit dem Gesundheitswesen einen Dienst erweist, wage ich zu bezweifeln.
@Andreas Berger:
Warum sollte man eine Behörde nicht "inspizieren", wenn es einen Verdacht auf ein Fehlverhalten gibt?
Warum sollte damit dem Gesundheitswesen kein Dienst erwiesen werden? Wenn alles in Ordung ist, dann hat ja niemand etwas befürchten. Und falls sich herausstellt, dass etwas nicht in Ordnung ist, dann zeigt das doch, dass eine gründliche Untersuchung richtig war.
Und so eine Untersuchung kann nur dann unabhängig sein, wenn sie von einem politisch unabhängigen Organ von außerhalb vorgenommen wird.
Oder sollte man etwa einen potentiellen Wilderer zum Jagdaufseher ernennen?
Vielen Dank für den interessanten Artikel.
Ware es möglich das ganze Schreiben von Dr. Oberrauch zu zeigen?
Die von Frau Oberrauch geforderte staatliche Inspektion ist wie das Meiste, was diese Frau von sich gibt, ziemlich unsinnig. Der Maskenskandal muss in Südtirol geklärt werden, und zwar so schnell wie möglich.
Herr Staffler, es mag vielleicht außerhalb Ihrer Vorstellungskraft liegen, aber ein über Jahrzehnte gewachsenes, mafiöses Inzestsystem wie Südtirol ist völlig außerstande, so etwas alleine zu regeln.
Es braucht hier dringend eine übergeordnete Macht, die dem hiesigen Filz endlich Einhalt gebietet und professionelle Kommissare einsetzt, bevor hier noch mehr Medizinpersonal und Patienten zu Schaden kommen.
Interessant dass es in Südtirol eine Ärztekammer gibt. Wozu dient diese?
Und wozu braucht die 5sternebewegung Herrn Dierstein als "Pressesprecher"?
Wenn man bei Google nach "Antikorruptionstelle Südtirol" sucht, dann erhält man quasi null Treffer. Reicht das als Erklärung?
Weshalb kümmert sich eigentlich Paul Schöpfer nicht stattdessen um die Einhaltung demokratischer bzw. zivilisatorischer Grundprinzipien?
Teil des Systems, kleines Rädchen im Ebnerschen SVP-Getriebe?
Ich bewundere Frau Dr. Oberrauch für ihren Mut. Mit diesem Schritt kommt sie aber auch ihrer Aufgabe nach, die Südtiroler Ärzte zu vertreten und den Berufsstand zu schützen.
Hätte sie dieses Schreiben nicht geschrieben, würde sie sich dem Vorwurf aussetzen, gebotene Handlungen zu unterlassen und eine Vertuschungsaktion zu decken, die kein gutes Licht auf die hochgelobten Verwaltungsabläufe und das heldenmütige Handeln unserer Besten wirft.
ich sehe dies genauso.
Nach ihrer Meinung, Herr Dierstein, gibt es Mafia also nur in Südtirol, nicht aber in Italien.
@ Florian Ties: Die Sanitätoberen in Rom warten ja nur darauf, uns ihr überbürokratisches und ineffizientes System überzustülpen. Dort zählt nur die Paragrafenreiterei, wer glaubt denn ernsthaft, dass von dort etwas Gutes kommen kann?