Kompatscher
ASP/Fabio Brucculeri
Advertisement
Advertisement
Ripartenza al bivio

“Richiudere sarebbe un disastro”

Nuova ordinanza di Kompatscher, che teme i contagi: “Seconda ondata, rischio alto: più controlli o perdiamo credibilità e turismo”. Scuola italiana, via al servizio.
Di
Ritratto di Stefano Voltolini
Stefano Voltolini20.05.2020

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Caramaschi, laghetto Fiè
Comune Bolzano
Giovanni Accardo
Giovanni Accardo
Start
Unsplash
Advertisement
Ritratto di Bernhard Oberrauch
Bernhard Oberrauch 20 Maggio, 2020 - 09:14

Le autorità continuano a diffondere il panico senza dare trasparenza e senza montivazioni scientifiche e riconducibili. Attendo ancora le risposte detagliate alla mia lettera aperta
https://www.salto.bz/de/article/29042020/coronavirus-dove-la-chiarezza

Due buone fonti d'informazione fondata sono:
Intervista del medico Dott.Stefano Manera
https://www.youtube.com/watch?v=i0B32R3vi2I&feature=youtu.be&app=desktop

Stefano Montanari
https://www.byoblu.com/2020/05/12/montanari-ii-la-rivincita-byoblu24/

Ritratto di Bernhard Oberrauch
Bernhard Oberrauch 20 Maggio, 2020 - 09:15

Le autorità continuano a diffondere il panico senza dare trasparenza e senza montivazioni scientifiche e riconducibili. Attendo ancora le risposte detagliate alla mia lettera aperta
https://www.salto.bz/de/article/29042020/coronavirus-dove-la-chiarezza

Due buone fonti d'informazione fondata sono:
Intervista del medico Dott.Stefano Manera
https://www.youtube.com/watch?v=i0B32R3vi2I&feature=youtu.be&app=desktop

Stefano Montanari
https://www.byoblu.com/2020/05/12/montanari-ii-la-rivincita-byoblu24/

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 20 Maggio, 2020 - 20:39

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus Spaß an der Freud 'Panik' streut, empfinde es auch nicht so. Wer mit offenen Augen durch die Gegend geht, sieht unschwer, dass es Bars und Spelunken gibt, die übervoll sind, wo getrunken und gezockt wird und wo auch die Abstandsregeln nur fraglich eingehalten werden. Das dürften (nicht nur in Südtirol!) auch andernorts gastronomische "Sorgenkinder" sein.
Zu viel warnen, ist besser als zu wenig, meiner Meinung nach.
*Von jungen Leuten kann/darf man sich insgesamt keine In-weiser- Voraussicht-Disziplin erwarten - wir waren ja auch mal jung und unerschrocken... huch, ist das lange her!
@Gasser Peter Welcome back PG, war ja fast schon langweilig ohne Sie!

Ritratto di G. P.
G. P. 20 Maggio, 2020 - 21:21

"Zu viel warnen, ist besser als zu wenig, meiner Meinung nach."

Das stimmt so nicht ganz. Ein kleines Beispiel: Vor jedem kleinen Schlagloch auf der Hauptstraße steht - wie jeder weiß - eine Tafel mit der Geschwindigkeitsbegrenzung "30". Da komplett übertrieben und deshalb unnötig, hält sich keiner daran. Wenn es denn nun wirklich mal nötig wäre, die "30" einzuhalten, weil es ein riesiges Schlagloch ist, wird sich natürlich auch niemand daran halten ... und dann erschrecken.
Deshalb, immer mit Maß und Ziel warnen, und die Leute halten sich (eher) daran.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 21 Maggio, 2020 - 20:36

@G.P. Jein... - es gäbe eine Reihe von Gegenbeispielen...u.a. Bauarbeiten und einspuriger Verkehr auf Schnellstraßen. Vorsichtshalber werden meistens weit(!) vorher (vor der unbedingten Notwendigkeit) reihenweise Hinweisschilder-Schilder zwecks Temporeduzierung platziert... Warum wohl? - ist ja aufwändig und ärgerlich, wenn man so einen Aufwand betreiben muss! Weil so gut wie niemand beim ersten Schild bereits vom Gas geht. Sie schon?

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 21 Maggio, 2020 - 08:14

Herr Oberrauch, wenn Sie Montanari zitieren, dann ist jede vernünftige Debatte zwecklos. Dass Sie als Impfgegner Montanari als kompetent erachten ist natürlich verständlich.

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 20 Maggio, 2020 - 19:04

Eine, vielleicht, dumme Frage was den Tourismus betrifft.
Sollte Österreich die Grenze zu Italien nicht sobald öffnen, über die möglichen Gründe kann man spekulieren, was würde es nützen, wenn Maas unsere Region als sicher erklärt? Sollten die deutschen Touristen dann alle mit dem Flugzeug kommen, oder ist ein Korridor Kiefersfelden-Brenner geplant?

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 21 Maggio, 2020 - 08:23

Die Durchreise ohne Zwischenstopp ist eigentlich erlaubt. So zumindest steht es in einer Ministerialverordnung. Nachstehend der Link zur Webseite des Bundesministeriums für Inneres. Der entsprechedne Passus steht knapp vor dem Zischentitel "Einreisevoraussetzungen über den Luftweg"
https://bmi.gv.at/news.aspx?id=314A5A707A4547684D55733D

Kompatscher
ASP/Fabio Brucculeri
Advertisement
Advertisement
Advertisement