Gustav Tschenett
LPA/Ingo Dejaco
Advertisement
Advertisement
Interview

“Alles geht eben nicht”

Welchen Plan gibt es für die Schule im Herbst? Man wolle auf kein Szenario unvorbereitet sein, sagt Bildungsdirektor Gustav Tschenett – und rechtfertigt Kürzungen.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser25.06.2020

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Studenti
Giovanni Accardo
Advertisement
Ritratto di Greta Karlegger
Greta Karlegger 25 Giugno, 2020 - 08:16

Eine Stimme der Vernunft - eine Wohltat. Manche Exponenten der Schulwelt und der Politik wollen ja mit dem Kopf durch die Wand. Wohlgemerkt: Senza aver testa. Hier ist das Gegenteil der Fall. Bravo!

Ritratto di Elisabeth Hammer
Elisabeth Hammer 25 Giugno, 2020 - 14:18

"Die beiden Landesräte für Tourismus, Arnold Schuler, und Gesundheit, Thomas Widmann, unterstreichen die Wichtigkeit der Testungen, um Südtirol als sicheres Urlaubsland zu positionieren." .... zitiert aus einem salto Beitrag vor wenigen Tagen. Dem möchte ich eigentlich nur hinzufügen, dass es seitens der politisch Verantwortlichen für den Bereich Familie und Schule wie folgt heißen müsste: "Die beiden Landesraete für Bildung, Achammer, und für Familie, Deeg, tun alles, um Südtirol als sicheres Bildungsland zu positionieren." Warum auf der einen Seite Massen-Tests sinnvoll sind (Tourismus), in der Schule wie oben dargestellt aber nicht, kann ich nicht nachvollziehen. Warum ist Südtirol für den zahlenden Touristen sicher ("grün"), während für den Schulbereich mit Variante "gelb" geplant wird?

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 25 Giugno, 2020 - 15:07

ja, das ist eben (leider) so...
und weiters:
Die viele 100.000de Euro teure Testung in der Tourismusbranche (übrigens auch kostenlos für die Hotelbesitzer und deren Kinder) gilt aussagekräftig für wie lange? Eine Woche? Also jede Woche alle neu testen, mit öffentlichen Mitteln?
Andernfalls ist es ja nur ein Touristen-Nepp.

Ritratto di Hugo Leiter
Hugo Leiter 28 Giugno, 2020 - 22:11

Da gibt es noch das Immuni App! Habe es installiert und aktiviert. Wer das nicht tut, ist nicht gerade verantwortungsbewusst. Leider noch ein allzu-hoher Anteil der Südtiroler hat den Sinn und die Funktionsweise dieser App nicht wahrgenommen.

Ritratto di Annaliese Federer
Annaliese Federer 7 Luglio, 2020 - 09:20

Nicht sehr ermutigend. Irgendwie wird man den Eindruck nicht los, dass für die Schule ( und damit für die Familien) keine finanziellen Mittel bereit gestellt werden dürfen. Die Schule soll demnach froh sein, wenn sie überhaupt noch finanziert wird. Wer entscheidet, dass die Schule mit dem selben Personal wie bisher in der Ausnahmesituation zurechtkemmen muß? Die Lobby der anderen Bereiche, oder? Marode Fluggesellschaften werden mit Miliardenbeträgen künstlich am Leben gehalten. Aber wir wissen es eh, Erziehung ist in der Schule und leider auch oft noch in der Familie zum Großteil Frauensache und wie stark die Lobby der Frauen ist, hat sich in den letzten Monaten wieder mehr als deutlich gezeigt.
Das Argument, es wäre kein zusätzliches Personal zu finden, ( das im Interview nicht einmal angeführt wird - es wird gar nicht begründet, warum kein zusätzliches Personal eingeplant wird) kann entkräftet werden: Studenten der Bildungsuniversität wären froh, wenn sie gerade in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in den Schulen sammeln könnten. Gerade in der Grundschule haben in der Vergangenheit immer Maturanten ohne Universitätsabschluss mit viel Elan und Engagement die Zukunft unserer Gesellschaft gewährleistet.

Gustav Tschenett
LPA/Ingo Dejaco
Advertisement
Advertisement
Advertisement