118735517_10221296082304622_4417090974672679220_n.jpg
Facebook/Alessandro Urzì
Advertisement
Advertisement

Politische Zensur

Alessandro Urzì will „südtirol heute“ die öffentlichen Beiträge kürzen, weil die ORF-Nachrichtensendung Giorgia Meloni und seine Partei als „postfaschistisch“ bezeichnet.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Hannes Obermair
Hannes Obermair 7 Settembre, 2020 - 16:39

Meine absolute Solidarität dem ORF-Team. Der Angriff der italienischen Rechten auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist unerträglich und verrät neben Nervosität auch mangelnde demokratische Kultur. Giorgia Meloni und ihre Adepten als Postfaschisten zu bezeichnen, ist politikwissenschaftlicher common sense und gedeckt durch die eindeutige Genealogie der Partei der "Brüder Italiens" (wieso eigentlich keine "Brüder und Schwestern..."?), die im Parteisymbol die "fiamma tricolore" des alten MSI, also der neofaschistischen Stammpartei, führt! Alles an der Bewegung, ihre homophoben und xenophoben, außerdem souveränistischen Positionen, liegt auf dieser Traditionslinie. Meloni war übrigens jugendliches Mitglied des neofaschistischen "Fronte della Gioventà" gewesen und hat 2014 die postfaschistische "Gioventù Nazionale" mit einem eindeutig rechtsextremen Einschlag (und entsprechendem Symbol) begründet. Alessandro Urzì sollte einfach mal auf Wikipedia gucken, statt den Landtag zu belästigen bzw. für Geschichtsklitterung zu funktionalisieren.
Hier noch ein Lektüretipp, wenn er es akademischer liebt:
Barbie Latza Nadeau, Femme Fascista: How Giorgia Meloni became the star of Italy's far right. In: World Policy Jornal, Duke University Press, Vol. 25, No. 2, Summer 2018, pp. 14-21.
Die Bozener Zanin-WählerInnen werden also ein Bündnis wählen, das eindeutig postfaschistische Anteile aufweist. Aber sie können einen von Papen auch immer noch verhindern.

Ritratto di Joachim Gatterer
Joachim Gatterer 8 Settembre, 2020 - 10:55

Ich schliesse mich der Solidaritätsbekundung von Hannes Obermair an. Lieber Patrick, Deine Beiträge haben Esprit, den wir dringend brauchen.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 8 Settembre, 2020 - 13:08

Stimmt Hannes, aber es ist eben typisch für Faschisten, dass sie ihre Abstammung leugnen, besonders wenn sie nicht gerade an der Macht sind. So gesehen ist der unsägliche Vorstoß Urzis, der im Vorhaben ganz klar der faschistischen Gedankenwelt entspringt, also nur ein weiteres Indiz.

Ritratto di Elsa Leitgeb (gesperrt)
Elsa Leitgeb (gesperrt) 8 Settembre, 2020 - 15:21

Bitte um Erklärung, wann und wo andere italienische Rechtsparteien ihre "Abstammung"(?) (Sie meinen wohl eher ihre politische Ideologie) leugnen.
CPI steht offen dazu und Salvini hat mehrmals - auf die Frage, ob er Anti-Faschist sei - keine klare Antwort gegeben. Auch auf die Frage, ob er sich von CPI abgrenze, weicht er stets aus.
Hinzu kommt, dass eine kürzlich getroffene Entscheidung eines ordentlichen Gerichts (Friedensgericht, aber immerhin), nicht weit von Südtirol entfernt, bestätigt, dass der Straftatbestand der Diffamierung nicht gegeben ist, wenn man Salvini einen Faschisten nennt. Meines Wissens hat der Kläger noch nicht gegen dieses Urteil rekurriert.
Ebenso ist Ihrer geschätzten Aufmerksamkeit offensichtlich entgangen, dass "il capitano" bereits seit Jahren auf seinen social-media-accounts den eindeutig zuweisbaren Satz "chi si ferma è perduto" zum Besten gibt. Das Tragen einer schwarzen Gesichtsmaske mit der Aufschrift "memento audere semper" ist nicht eindeutig belegt, wird aber doch von etlichen Augenzeugen bestätigt.
Ich hoffe, es gelingt Ihnen Ihre Aussagen soweit zu präzisieren, dass sie auch als richtig eingestuft werden können.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 8 Settembre, 2020 - 16:36

@M. Klotz Alles verstanden u. Zustimmung - im Gegensatz zu Leitgeb.

Ritratto di Martin Senoner
Martin Senoner 7 Settembre, 2020 - 18:25

Natülich ist Giorgia Meloni ein Postfaschistin!

Ritratto di Chrissi Chris
Chrissi Chris 7 Settembre, 2020 - 20:17

Alessandro Urźì hat recht: seine partei, er und meloni sind keine neofaschisten!!! Sie sind einfach nur FASCHISTEN!

Ritratto di Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 8 Settembre, 2020 - 00:16

Ich würde „südtirol heute“ auch die Gelder kürzen ... aber aus ganz anderen Gründen.

Ritratto di alfred frei
alfred frei 8 Settembre, 2020 - 12:12

vielleicht ist "post" - (fascista) das wahre Streitobjekt, oder ?

Ritratto di Katja Renzler
Katja Renzler 8 Settembre, 2020 - 14:46

Wo er recht hat, hat er recht, der Urzì- halt nicht so, wie er es meint.

In ihrer Rückwärtsgewandtheit könnte man diese Postfaschisten durchaus als Faschisten bezeichnen.

118735517_10221296082304622_4417090974672679220_n.jpg
Facebook/Alessandro Urzì
Advertisement
Advertisement
Advertisement