Silvio Berlusconi
Time
Advertisement
Advertisement
Mattarella-Nachfolge

Berlusconis Traum vom Quirinal

Silvio Berlusconi peilt mit 84 Jahren das Amt des Staatspräsidenten an.
Colonna di
Ritratto di Gerhard Mumelter
Gerhard Mumelter16.07.2021

Italien ist politisch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Man kann - wie Emilio Colombo oder Giulio Andreotti – vierzehn verschiedene Regierungsämter ausüben und über Jahrzehnte im Ministerrat sitzen. Man kann sich ins Parlament wählen lassen und dann Partei wechselnÜber 260 Parlamentarier haben das in dieser Legislatur sogar bereits  praktiziert, viele davon gleich mehrmals. Man kann auch, wie es der Christdemokrat Pier Ferdinando Casini vorexerziert, 40 Jahre im Parlament sitzen, etliche davon als Präsident der Abgeordnetenkammer.

Da kann es kaum verwundern, dass Silvio Berlusconi nun sein surrealstes Husarenstück anpeilt. Auf den 84-jährigen Parteichef von Forza Italia übt der römische Quirinalspalast offenbar eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Und so will er nun für die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Sergio Mattarella kandidieren.  Dass ein im Mediaset-Prozess rechtskräftig verurteilter Politiker, dem seither der Weg ins Parlament versperrt ist, nun ins höchste Staatsamt drängt, ist skandalös und in anderen wichtigen EU-Staaten schlichtweg unvorstellbar. Doch für den Ex-Cavaliere ist offenbar keine Latte zu hoch: "Le uniche sfide che mi piaccono sono quelle impossibili." Jene, die Empörung äußern, beschwichtigt er: "Mi dimetterei dopo un anno e mezzo" .

Natürlich könnte Berlusconi bestenfalls ab dem fünften Wahlgang gewählt werden, wenn keine maggioranza qualificata mehr erforderlich ist. Und sicher würde ihn auch eine erkleckliche Summe für die notwendige Stimmenwerbung unter den Parlamentariern kaum schmerzen. Insider aus dem Forza Italia-Lager zeigen sich überzeugt, dass für den Ex-Cavaliere ab dem fünften Wahlgang mit dem Sinken des nötigen Quorums die erforderliche Mehrheit locker erreichbar wäre - mit einem giro di telefonate. Eine Voraussetzung dafür wäre die Beendigung des Dauerstreits in Forza Italia, der erst letzthin zu einer neuerlichen Spaltung geführt hat. Einer von denen, auf die Berlusconi setzt, ist Italia Viva-Chef Matteo Renzi, der seine politische Wendigkeit schon oft unter Beweis gestellt hat. Der Ex-Cavaliere hat erst letzthin auch auf seine guten Beziehungen zu Giuseppe Conte verwiesen, dem er zu Weihnachten ein Bild aus seiner Pinakothek geschenkt habe. Natürlich denkt Berlusconi nicht daran, sich von Beginn an dem Rennen zu stellen, wenn in den ersten Wahlgängen eine unerreichbare Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich ist. Daran könnte eventuell Justizministerin Marta Cartabia scheitern, die von der Lega abgelehnt wird. Erst nach dem vierten Wahlgang wird es für ihn interessant.

Bis dahin hält sich Berlusconi mit Ankündigungen zurück. Denn der Rücktritt Mattarellas ist erst am Jahresende fällig. In einem TV-Gespräch mit Bruno Vespa hat der Forza Italia-Chef aber bereits vor etlicher Zeit seine Überzeugung geäußert: "Sono convinto che sarei il migliore presidente della Repubblica." Schließlich gehörte Bescheidenheit noch nie zu seinen Tugenden.

 

Advertisement
Advertisement
Ritratto di △rtim post
△rtim post 16 Luglio, 2021 - 10:24

Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Der Staatsapparat Italiens tickt dann doch ein bisschen anders, als sich das Berlusconi, Biancofiore .... vorstellen. Denn das würde Italiens Ansehen dann doch allzu sehr beschädigen. Heute noch, 2021, werden Italiener-inner, besonders im entfernteren Ausland auf Berlusconi, Bunga Bunga ... angesprochen. Zudem, soweit ich weiß, war der italienische Staatspräsident in den letzten Jahrzehnten vorher immer auch Innenminister. Das war Berlusconi nie.

Ritratto di Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 16 Luglio, 2021 - 10:30

Welches Ansehen?

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 16 Luglio, 2021 - 11:32

ANSEHEN ergibt sich für ein Land nicht zuletzt aus seinen Leistungen in Kunst, Architektur, Musik, Literatur, Kreativität, ... und da hat Italien wirklich viel zu bieten !

Ritratto di Andreas Berger
Andreas Berger 16 Luglio, 2021 - 13:48

Anmerkung aus der Ecke Faktencheck: Mattarella ist nicht zwei Jahre älter als Berlusca, sondern fünf Jahre jünger!

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 17 Luglio, 2021 - 07:01

Wird wohl ein TRAUM bleiben-Mr.Bunga Bunga.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 17 Luglio, 2021 - 07:21

Ihr Wort in Gottes Ohr!

Ritratto di Georg Markart
Georg Markart 17 Luglio, 2021 - 08:55

Jetzt fehlt nur noch,daß sich für das Amt des Staatspräsidenten auch Vittorio Sgarbi anmeldet.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 17 Luglio, 2021 - 13:35

Bitte nicht einsagen!

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 17 Luglio, 2021 - 10:18

Ein Witz, ist nicht ernst zu nehmen...

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 17 Luglio, 2021 - 10:28

... naja, die USA hatten auch ihren TRUMP, und viele wollen ihn wieder, Brasilien hat seinen Bolsonaro, da gibt es noch einen Duterte, Putin, Orban - das schaffen auch die Italiener...
(ist nicht allein schon diese Nachricht ein Zeichnen primitivster Dekadenz und Zeugnis von verloren gegangenem Demokratieverständnis?)

Ritratto di Marta Treibenreif
Marta Treibenreif 17 Luglio, 2021 - 10:42

... und genau deshalb, weiß ich bei Berlusconis Träumen nie, ob ich lachen oder weinen soll.

Silvio Berlusconi
Time
Advertisement
Advertisement
Advertisement