Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Rücktritt/Ausschluss unabdingbar!!
“ Eine saubere Politik ist mir sehr wichtig. Aber jeder Bürger sollte dieselben Rechte haben, auch Politiker.”, stimmt, nur Politiker hätten auch eine Vorbildfunktion.
so wird sich langsam niemand mehr finden, der aktiv in der Politik mitarbeitet! bzw. das Politikpersonal wird notgedrungen immer schlechter werden müssen. Zum einen wird dem Politiker sein Gehalt nicht vergönnt (gute Leute müssen gut bezahlt werden!) und zum anderen, sollte er seine privaten wirtschaftlichen Angelegenheiten praktisch auf null fahren. Je schlechter sie/er privat wirtschaftet, desto besser steht sie/er vor "den Leuten" da! Wen wunderst, dass Politik machen nur mehr für Berufspolitiker (außer Politik können sie sonst wenig), Pensionisten oder Beamte möglich ist. Man sollte dann aber auch nicht übermässige Erwartungen in die übrig gebliebene Personalauswahl stecken.
Nein, das stimmt nicht, nur muss halt bei seinen "privaten wirtschaftlichen Angelegenheiten" alles sauber ablaufen. Das ist jetzt nicht direkt auf den Fall Faistenauer bezogen, sondern allgemein. Bei Faistenauer muss sich erst zeigen, was genau Sache ist.
"Zum einen wird dem Politiker sein Gehalt nicht vergönnt (gute Leute müssen gut bezahlt werden!) …"
Ganz richtig erkannt, gute Leute müssen gut bezahlt werden, da bin ich ganz bei Ihnen. Nur, ich sehe nicht viele wirklich gute Leute, welche das Geld wert sind, das sie in der Politik verdienen.
Es wäre schon viel, wenn Gewählte ehrlich wären, ethisch handeln würden, sich schämen würden, wenn ertappt und ein wenig den Hausverstand samt Intelligenz anwenden würden.
Das kennen wir auch von anderen Personen. Klingt mal wieder so, als wäre da gar nichts gewesen. Ganz anders sieht das laut Neue Südtiroler Tageszeitung offenbar die Gemeinde. Da
geht es um weit mehr als nur um die Abweichung von ein paar Zentimetern bei den Fenstern:
https://www.tageszeitung.it/2021/08/22/der-fall-faistnauer/
Auch die wörtliche Wiedergabe der Pressekonferenz des Team K sagt uns was anderes:
https://www.tageszeitung.it/2021/08/23/peter-faistnauer-ausgeschlossen/
Da ist wohl lückenlose Aufklärung notwendig.
Mal schauen, wer und wie in den einzelnen Medien darüber berichtet wird.
Denn dass hier das Team K alles richtig gemacht hat, steht wohl außer Frage, wenn es nicht den hohen Vertrauensvorschuss der eigenen Wähler-innen ganz verlieren möchte.
Also, wenn Faistnauer nach seinen Worten hier, obwohl angeblich ja eh nichts passiert ist, er sich vom Team K nur deshalb sofort verabschiedet hat, "um Schaden von der Partei abzulenken" (sic!), frage ich mich schon, wieso er dies nicht vor allem aus demokratiepolitischen Gründen/Überlegungen vollzogen hat und nicht ebenso von seinem Landtagsmandat zurückgetreten ist. Denn damit hätte er nicht nur Anstand beweisen, sondern ein richtiges und wichtiges Signal setzen können, um gegen den zunehmenden Verlust an Glaubwürdigkeit, die Politikverdrossenheit ... in unserer Gesellschaft gegenzuwirken. Diese Chance für seine Partei und sich selbst hat er wohl vertan.
P.S.:
https://www.tageszeitung.it/2021/08/28/man-hat-mich-eiskalt-abserviert/
Es ist eine Trauerspiel: Faistnauer will "Schaden von der Partei abwenden". Köllensperger sagt "Wenn er Anstand hat ...." Beides klingt unendlich komisch und wirft viele Fragen auf. Peter Faistnauer hätte ein solches Vergehen gegen die Bestimmungen der Raumordnung nie begehen dürfen, als Bürgermeister nicht, als Landwirt mit Urlaub auf dem Bauernhof nicht und noch mehr nicht als Mandatar. Er hätte Schaden von seiner Person fernhalten müssen, weil alles andere zur Farce wird. Chalets für Gäste sind keine konventionierten Wohnungen und mit dem "Urlaub auf dem Bauernhof" wird sowieso schon viel zu viel Unfug getrieben.
Paul Köllenspergers Aussage stimmt mich noch trauriger. Von seinem Parteikollegen zu sagen " wenn er Anstand hat ..." ist schon eine Zumutung an die Wähler. Er wird doch nicht Leute angeheuert haben, die keinen Anstand haben. Nach vier Jahren der Zusammenarbeit wird er hoffentlich wissen, ob Peter "Anstand hat" oder nicht. Paul Köllensperger hat eine riesen Schwäche und das ist der menschliche Kontakt. Er ist ein Opportunist und dies wird ihm teuer zu stehen kommen. Die Vorkommnisse in den letzten Jahren sind der Beweis dafür. Ich bin sehr enttäuscht und mir tut es um Maria Rieder und Franz Ploner leid. Es stimmt vieles nicht im TEAM K. Vielleicht gelingt es dem Ex-Pfattner Bürgermeister den Karren in die Spur zu bringen.
TEAM K ihr seit echte Heuchler und Verschwörungs teoretiker!!!
Der Unterholzner hält Corona für einen Verkühlung und ist ein Impfterrorist, steckt andere Skeptiker auch damit an nur um wiedergewählt zu werden (hilft nix dass er ausgetreten ist, er war davor der gleiche spinner)
Faistnauer predigt gleich wie Kölle Wasser und sauft Wein. Zum Schämen seit ihr
Totalschaden.