INL
Sheldon.studio
Advertisement
Advertisement
salto fact

Muss Mama kündigen?

Während die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen berufstätig sind, im Fall von neugeborenen Kindern sinkt, ist bei Männern das Gegenteil der Fall.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Walter Niedermair
Walter Niedermair 4 Ottobre, 2021 - 17:30

Die freiwilligen Kündigungen "wegen Mutterschaft" müssten 42.000 für ganz Italien (ausgenommen Trentino-Südtirol und Sizilien) sein. (diese Zahl habe ich zumindest im Bericht der INL auch gefunden) Allein in Südtirol erreichen wir ja schon fast 1.000 | Daten und Analysen für Südtirol finden sich hier:

- Der Wiedereinstieg nach der freiwilligen Kündigung wegen Mutterschaft
https://www.provinz.bz.it/arbeit-wirtschaft/arbeit/statistik/arbeitsmark...

- Die Auswirkung der Geburt auf die Beschäftigung der Eltern (Mütter):
https://www.provinz.bz.it/arbeit-wirtschaft/arbeit/statistik/arbeitsmark...

Ritratto di Valentina Gianera
Valentina Gianera 4 Ottobre, 2021 - 18:07

Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte aus 42.000 Kündigungen 2.000 gemacht...

Ritratto di Katharina Hersel
Katharina Hersel 6 Ottobre, 2021 - 07:47

Kündigungsfrist „Frau“ oder Unvereinbarkeit sollte in unserer Gesellschaft keiner mehr sein dürfen. In Österreich ist das bereits rechtlich verankert und in Deutschland gibt es eine Initiative, die dafür kämpft: https://proparentsinitiative.de/. Vorschläge für die lokale und italienische Politik?

Ritratto di Katharina Hersel
Katharina Hersel 6 Ottobre, 2021 - 11:10

Ich meinte Kündigungs*grund*

Ritratto di Siegfried Freud
Siegfried Freud 6 Ottobre, 2021 - 08:18

Die Kündigung alleine besitzt nicht die volle Aussagekraft, es könnte auch sein, dass der Mann genug für alle verdient. Und dass die Frau entscheidet ihr Leben vollends der Familie zu widmen.
Gut, diese Möglichkeiten passen nicht in das von der Feministen Fraktion auf salto.bz vorgegebene Weltbild, aber bei meiner Frau ist genau das der Fall.
Italien mit seiner niedrigen Geburtenrate und relativ hoher Zuwanderung wird - unter Beibehaltung dieser Parameter - in 50 Jahren nicht mehr das Italien sein, das wir heute kennen. Südtirol übrigens auch nicht.

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 6 Ottobre, 2021 - 10:33

Sie werden es nicht glauben, aber es geht den Frauen nicht immer nur ums Geld. Es soll auch Frauen geben, deren Männer genug für 5 Familien verdienen, und sie trotzdem einer Arbeit nachgehen, alle Frauen sind eben nicht für nur Hausfrau und Mutter geboren.

Italien war auch vor 50 Jahren nicht so wie wir es jetzt kennen.
Aber was wollen Sie uns damit sagen?

INL
Sheldon.studio
Advertisement
Advertisement
Advertisement