Rathaus Meran
Damian Pertoll
Advertisement
Advertisement
Meran

Stolpersteine im Ausschuss

Die Geheimverhandlungen zwischen Dario Dal Medico und SVP laufen auf Hochtouren. Katharina Zeller & Co stehen vor einem unlösbaren Problem. Grubers Richtigstellung.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di f f
f f 20 Ottobre, 2021 - 13:47

Herr Franceschini, 3 Fragen: was haben Ihnen die Grünen als Gegenleistung für solche unsinnige Reportagen versprochen? Wieso haben Sie Angst, dass die Grünen nicht mehr in Meran an der Macht sind? Welchen Sinn hätten jetzt Geheimverhandlungen? Da wird wohl jeder die Stichwahl abwarten.

Ritratto di Christoph Franceschini
Christoph Franceschini 20 Ottobre, 2021 - 15:38

Herr Hermann, 1e Antwort auf solche unsinnige Fragen.
Ich glaube im Laufe meines Beruflebens zu Genüge beweisen zu haben, dass ich weder käuflich bin noch mich mit Versprechen locken lasse.
Aber vielleicht ist ja gerade das Ihr Problem.

Ritratto di f f
f f 20 Ottobre, 2021 - 16:17

Herr Franceschini, nachdem Sie so gereizt reagieren, habe ich die Vermutung, dass ich die Wahrheit getroffen habe: kann es sein, dass Ihr Artikel eine klassische FAKE NEWS ist?

Gruber Gerhard, so eine Idee kann man nicht mal träumen und wiederspricht absolut dem Neustart des SVP: in 3 Jahren sind wieder Wahlen. Das würde der Wähler nie verzeihen. Das versteht jeder Normaldenkende, der so wie ich mit keiner Partei in Meran verbandelt ist. Also nehme ich an, dass Sie nur ganz billig Propaganda (ein anderes Wort gibt es für so einen Artikel wohl nicht) für Herrn Rösch machen wollen.

Warum kämpfen Sie so verbissen für die Grünen? Sie zerstören so Ihren Ruf!

Ritratto di Servus Leute
Servus Leute 20 Ottobre, 2021 - 18:20

die Frage ist eher, wer wieviel bekommt, um über solche Machenschaften zu schweigen.
Im Ernst jetzt, weil Franceschini über die Intrigen der unbelehrbaren SVP berichtet, soll er gekauft sein?

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 20 Ottobre, 2021 - 19:12

Wohin hat es denn die LM Gasser verschlagen?

Ritratto di f f
f f 21 Ottobre, 2021 - 10:05

Herr Franceschini wird schon wissen warum er so verbissen mit allen Mitteln für den Sieg von Grün kämpft: Neutrale Berichterstattung geht anders! Eine Schande!

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 20 Ottobre, 2021 - 14:06

Danke Christoph Franceschini für diese Informationen. Sie bestätigen, dass die SVP Meran aus ihren Fehlern nichts gelernt hat, sondern sich in dieser Beziehung noch selbst übertrumpfen will. Dass auf Seiten der SVP sich jetzt sogar noch ein ehemaliger STF-Gemeinderat dafür einsetzen will, dass Meran einen nationalistisch-italienischen Bürgermeister bekommt, kann angesichts der Meraner Absurditäten gar nicht mehr überraschen. Als Dank dafür wird es wohl eine Pflicht zur Verwendung von Glyphosat zur Rettung der asphaltierten Straßen von Meran und eine Pflicht zur Erhöhung des Pestizideinsatzes in den Meraner Apfelplantagen geben.

Ritratto di Josef Ruffa
Josef Ruffa 20 Ottobre, 2021 - 14:09

Pizza Connection ;-)

Ritratto di M A
M A 20 Ottobre, 2021 - 14:44

Hoffentlich finden sie dann auch den Bären, dessen Fell sie bereits verteilen...

Ritratto di Reinhard Bauer
Reinhard Bauer 20 Ottobre, 2021 - 17:41

Herr Franceschini, ich frage mich ernsthaft was Sie mit derart phantasievollen Artikeln bezwecken und wie Sie darauf erst kommen.

Wir haben am Montag, den 11.10. einstimmig beschlossen, KEINE Wahlempfehlung abzugeben und damit Rückgrat und Integrität bewiesen. Wir haben an dieser Stelle schlicht nicht das Recht, eine Empfehlung abzugeben oder uns zu positionieren. Einzig der Aufruf zur Wahl wurde kommuniziert. Und natürlich werden wir angerufen. Aber es bleibt dabei - keine Wahlempfehlung!
(die offizielle Aussendung ist bereits unterwegs).

Mir ist es auch persönlich sehr wichtig, keinen kurzfristigen (und eventuellen) Vorteil aus der aktuellen Konstellation, zu Lasten unserer Integrität sowie Identität, zu ziehen.

Wir haben die Meraner Volkspartei erneuert um zu arbeiten - nicht um zu "packtln". Warum? Weil es notwendig war, antiquierte Denkmuster zu überwinden. Vor allem aber, weil die wichtigen Themen unserer Zeit insbesondere von den Parteien der Mitte getragen werden müssen. Dafür ist die SVP am besten geeignet. Wir sind gekommen um zu bleiben Herr Franceschini.

Ritratto di Marta Treibenreif
Marta Treibenreif 21 Ottobre, 2021 - 06:49

Zum einen ist eine Empfehlung eine Fürsprache und kein Diktat, d.h. den Wähler*innen darf gut und gerne die Mündigkeit zugetraut werden, letztendlich selbst zu entscheiden. Eine Empfehlung ist in so einem Fall kein neutrales Verhalten! Ich - und vermutlich viele andere - nehmen das als nicht Stellung beziehen wollen wahr und fragen uns aus welchem Kalkül heraus? Welche Lobby spielt da wieder ihr Spiel und lässt die jungen SVPler nicht ihren "neuen" Weg gehen? Wir Wähler*innen wollen Politiker die Haltung zeigen und diese transparent und offen zu Tage legen. Geheimniskrämereien und politische Spielchen braucht keiner, davon haben die Menschen längst genug - nicht umsonst geht nur mehr die Hälfte der Wahlberechtigten zur Wahl.

Ritratto di △rtim post
△rtim post 20 Ottobre, 2021 - 17:51

Wie heißt es? "Jeder spinnt auf seine Weise – der eine laut, der andere leise." Heute fügt man gleich (besser) selbiges (n.m.w.) hinzu, obschon man noch zwischen gleich und selbiges zu unterscheiden gelehrt bekam. Auch die Bildungsopfer.
Als Kampfpropagandist-in darf man hingegen ja lang und ruhig schlafen und sich nicht fragen: Wozu Journalismus heute? (A. Wolf)
Zum Miteinander reden über das Gemeinwohl — zur Abwechslung — ist wohl maßgeblich jedwede-r Stadtverordnete qua Stimmvolkmandat und von amtswegen angehalten - oder? "Heißt es nun "parla" oder "parli" ment noch Mal?, fragt Franzi den Grünling im Meraner Kinderparlament.
Weder stete Skandalisierungen noch Alarmismus interessieren.
Gelungen, diese (heutige) Every-(fiktive)Verwörungserzählung. Ein (d.w.d.m) direkt betroffener Fürstensteiner tickt da anders als Eppaner-innen.

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 20 Ottobre, 2021 - 18:51

Eigentlich ist es unnütz, dass es salto.bz gibt, auch Christoph Franceschini ist unnütz, er schreibt nur Lügen. Auch die Grünen sind unnütz, wer mag sie schon. Wichtig ist nur die SVP und ihre Krieger, so wie Hermann einer ist. Diese Leute sind es gewohnt, nur das zu wissen und zu glauben, was ihnen in den Kram passt. Und sie denken immer für alle, global, denn es gibt eigentlich nur die SVP. So war es bis heute, so wird es immer sein. Amen.

Ritratto di △rtim post
△rtim post 21 Ottobre, 2021 - 01:08

Lieber Hr. Felderer, das handlungsaktive Denken kann sich heute bereits manches vorstellen, dass einige lieber etwas über Ökologie des Geistes: anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven oder einfach etwas über: — Wie können Meraner-innen besser leben? — lesen, anstatt als unbekümmerter Leser und Wimmer mit dem altbekannten und durchschaubaren Reaktions- und Redaktionsmuster des letzten Jahres konfrontiert und wertgeschätzt zu werden.
Von Franceschini, wie von allen anderen (Kriegern) hier darf die eine oder der andere gewiss etwas lernen. Wieso nicht auch jene von Enzian, Edelweiß ... und letztlich vielleicht sogar der Rösch auf Meran?
Besseres erwarten geht übrigens auch nach dem Amen.

Ritratto di Greta Karlegger
Greta Karlegger 20 Ottobre, 2021 - 21:51

Ich bin ein Freund der Mathematik. Rein rechnerisch neuer BM Dal Medico, Vize Unterberger Zeller.
Ich war ja live dabei im Gemeinde Haus Meran als damals vor ein paar Jahren der Rösch gegen den viel sympathischeren Gerhard Gruber das Rennen machte.
Auch Kury war dabei. Und wer war der Erste oder zweite, der ihr gratulitierte:
Franceschini!
Habe ich zufällig mitgehört.
Ist das ein ein Journalist?
Klar nein!

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 20 Ottobre, 2021 - 21:56

Darf ein Journalist nicht jemanden (bekannten) gratulieren?

Ritratto di Servus Leute
Servus Leute 20 Ottobre, 2021 - 22:47

es gehört zum fairplay der Demokratie, dass man Wahlgewinnern gratuliert. Franeschini hat gratuliert, eine Selbstverständlichkeit, gehört zum Anstand, die SVP hat sich sehr schwer damit getan. Die SVP war in der Stadtregierung und hat gleichzeitig über die Dolomiten Oppositionspolitik betrieben, um Rösch zu schaden. Jetzt schickt sie ihre Social-Hyänen aus, um das freie Portal salto.bz und Franceschini anzugreifen, während man in der Stadt wieder intrigiert, um den Mitte-Rechts-Italiener ! zum Bürgermeister zu machen.
Mahlzeit.

Ritratto di Lollo Rosso
Lollo Rosso 20 Ottobre, 2021 - 23:33

Was für ein Scoop, Aufdeckerpreis 2021 für Frau Karlegger bitte. Das ist doch nicht ihr Ernst? Sie machen sich ja komplett lächerlich.

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 21 Ottobre, 2021 - 07:23

Frau Karlegger hat wohl noch nicht verstanden,was sie da für einen blödsinnigen Kommentar vom Stapel gelassen hat.In einer Demokratie wird es wohl erlaubt sein seine Mitmenschen zu begrüssen und auch gegebenenfalls zu beglückwünschen,egal für was,oder warum,oder Frau Karlegger?

Ritratto di Unterhofer Jakob
Unterhofer Jakob 21 Ottobre, 2021 - 09:25

Frau Karlegger, dass Ihnen Herr Gruber sympathischer war und sie jetzt Dal Medico unterstützen mag ja sein. Eine einfache Gratulation eines Journalisten als Skandal darzustellen ist an Lächerlichkeit aber nicht zu überbieten. Vor allem in unserem kleinen Land, in welchem, mal abgesehen von salto, nur eine Sichtweise verbreitet wird.

Ritratto di Maximi Richard
Maximi Richard 20 Ottobre, 2021 - 22:25

Die Verhandlungen SVP - Dal Medico laufen so, weil der italienische Bürgerlistler Bürgermeister von Meran sein wird.

Ritratto di Marta Treibenreif
Marta Treibenreif 21 Ottobre, 2021 - 07:40

Sie nehmen das Wahlergebnis voraus? Betonen damit, dass nicht die Wähler*innen das Sagen haben! Sind es allein die Parteien oder noch viel genauer, die ein und andere Lobby die entscheidet, die den Willen der Wähler*innen einfach stürzt, wenn er nicht passt? In das nicht zu KURZ gedacht? Bleibt zu hoffen, dass die Bürger*innen sich auflehnen gegen solch eine Demokratie verachtende Haltung.

Ritratto di Servus Leute
Servus Leute 21 Ottobre, 2021 - 09:04

ja, das kann nur heißen, dass die SVP doch eine Wahlempfehlung gegeben hat. Aber das letzte Mal wurde ja auch Rösch gewählt, die SVP hat dann die Verhandlungen versanden lassen, die Rechnung wurde präsentiert. Das gleiche Spiel nochmals, und die SVP Meran ist bei 15 %.

Ritratto di Greta Karlegger
Greta Karlegger 21 Ottobre, 2021 - 10:37

Ergänzung: Es fehlt *objektiv vor Journalist.

Bei allem Respekt vor den journalistischen Leistungen von Franceschini, in diesem Fall lässt die objektive Berichterstattung zu wünschen übrig. Das war damals beim Wahlkampf Gruber gegen Rösch so und ist heute nicht anders. Mein Eindruck ist, er versucht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln Rösch in die Gemeindestube hinein zu schreiben.
Natürlich kann er Frau Kury zum Wahlsieg gratulieren oder umgekehrt Frau Kury Franceschini auf dem Laufenden halten, das passt schon. Darum geht es auch nicht.
Es geht um Ausgewogenheit in der politischen Berichterstattung und in dieser Beziehung leistet sich F. das eine oder andere Foul.
Tutto qua.

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 21 Ottobre, 2021 - 18:51

Ja die Ausgewogenheit der Athesia Medien ist ganz eine andere (Emojis not available)

Ritratto di kurt duschek
kurt duschek 24 Ottobre, 2021 - 18:37

....kann sein, dass ich jetzt einen Denkfehler begehe, aber Katarina Zeller musste ja den Kontakt, das Gespräch mit Liste Civiche suchen. Eine Koalition mit den Grünen hätte allein schon wegen der restriktiven Regeln bei der Berufung in den Ausschuss zu dem bereits erlebten "Rohrer-Problem" geführt. Warum?
Premisse: max 6 Mitglieder inkl. BM; davon 3 x D, 3 x I, 4 Männer und 2 Frauen
Die Grünen nominieren Rösch, Rohrer, Rossi als Fixstarter
Die SVP nominiert K. Zeller, .... und woher sollen jetzt die fehlenden 2 Männer der italienischen Sprachgruppe kommen?
An diesem Problem sind bereits die letzten Koalitionsverhandlungen kläglich gescheitert und ob sich die SVP mit einem Stadtratsposten begnügen würde, das ist zu bezweifeln.
Fazit: die SVP kann nur hoffen, dass Dal Medico BM wird, denn nur so hat sie eine Chance der Regierungskoaltion!
NB. Es ist So 18.32 uhr und ich habe keinen blassen Schimmer, wie diese Wahlen ausgehen werden.

Rathaus Meran
Damian Pertoll
Advertisement
Advertisement
Advertisement