Die Behauptung, dass Südtirol von seiner Landschaft lebt, hat ihre Berechtigung. Der ländliche Raum bietet viele Möglichkeiten zum Wohnen, Leben, Arbeiten und sich Erholen. Wie aber werden wir es in naher Zukunft schaffen, diesen Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten und die Lebensqualität vor Ort zu spürbar zu erhöhen? Grundsätzlich müssen regionale Stärken genutzt werden und führende Wirtschaftsbereiche wie Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz unterstützt werden. Entscheidend werden die Zusammenarbeit der Menschen vor Ort und der Erfahrungsaustausch einzelner Gebiete sein, und dies gemeinde- und bezirksübergreifend. Der Aufbau von Netzwerken muss großräumig, vielfältig und zukunftsweisend sein. Die Nutzung leerstehender Gebäude in Dörfern als gemeinsamer Stützpunkt von Dienstleistungen und Nachbarschaft ist eine Möglichkeit das Leben vor Ort arbeitsteilig und kostensparend zu organisieren. Der Ausbau der neuen Medien im ländlichen Raum ist eine Notwendigkeit, die absolut unterstützt werden muss, sie schafft zusätzliches Arbeitspotenzial, vor allem bei gut ausgebildeten Frauen.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!