Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Die Tourismusbranche hat vorexerziert, was alles in Bewegung gesetzt werden kann und muss, um Normalbetrieb zu ermöglichen. Im Bildungsbereich ist genauso auszuloten, was dafür getan werden kann, damit Bildungszielen, Bildungsqualität und sozialem Lernen bestmögliche Bedingungen eingeräumt werden. Es tut der Gesellschaft gut, wenn dieses Thema jetzt im Sommer im Vordergrund steht und Eltern wie Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler daran aktiv beteiligt sind und alle die Ziele, Lösungsvorschläge, Bedenken und Mahnungen zur Vorsicht mitverfolgen können. Vor allem ist es wichtig, dass in der Öffentlichkeit das Engagement fühlbar wird, das Lehrkräfte, Schulen und Schulbehörden sowie Eltern zweifellos an den Tag legen, um diesem persönlichen Anliegen und dieser zentralen gesellschaftlichen Aufgabe gerecht zu werden.
Auffällig ist auch, dass in der gesamten Diskussion niemals ein Wort zu den Kindergärten gefallen ist. Dabei zählt der Kindergarten ebenso zum Bildungssystem wie Grund-, Mittel- und Oberschule.