Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Eingekaufte Ware wird verwendet oder gelagert- manchmal auch über Jahrzehnte, oder entsorgt, oder ...vergessen oder einfach weitergegeben. So war es früher. Traditionen halten sich aber meistens länger.
Möchte nicht wissen wieviel vom "altes Zeug" sich noch in den sogenannten Giftkammern befindet.
In den "Giftkammer" wird sich kein "altes Zeug" finden, den diese Lageräume werden jährlich kontrolliert, gleich wie die Lieferscheine und Rechnungen, diese müssen alle in den Agrios-Globalgap Mappen abgelegt werden. Übrig gebliebenes abgelaufenes Material muß entsorgt werden und die Dokumente ebenfalls in der Mappe abgelegt werden.
Und vom tiefen Keller spricht niemand was da noch alles gelagert wird.
Auch von den Einkäufen im Netz wo es leicht möglich ist an längst verbotene Mittel zu kommen, nach denen niemand sucht da sie eh auf keiner aktuellen Liste mehr sind, schweigt man.
Christoph Gatscher, das mit den alten Mitteln im tiefen Keller ist Unfug. Niemand spritzt alte Mittel ohne Zulassung, denn die Rückstandsanalytik findet alles.
Man findet das nachdem man sucht.
Wenn man Mittel verwendet nach denen nicht gesucht wird findet man sie auch nicht.
Die Spatzen pfeifen diese Praktiken von den Dächern.
Da liegen Sie falsch, es wird nach einer breiten Palette an Rückständen gesucht, das ist für die heutige Labortechnik überhaupt kein Mehraufwand.
Ganz genau, und die Ergebnisse werden täglich veröffentlicht, den Tourismusverbänden, den Anwohnern, den Hundevereinen und den Bienenhaltern mitgeteilt und an den angrenzenden Wanderwegen ausgeschildert. Aber nein, was sag ich da, ich glaube ich liege auch falsch.