Gesellschafter biwi.jpeg
biwi
Advertisement
Advertisement
Landwirtschaft

Kreislaufwirtschaft neu denken

Gegen alle Widerstände haben im Wipptal vor rund zehn Jahren 60 Landwirte eine Biogas-Anlage errichtet. Mit einer Neu-Ausrichtung möchte man nun auch neue Wege gehen.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch17.10.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 17.10.2022, 19:54

Gratulation und weiter so. Der fermentierte Dünger ist "bekömmlicher" für die Felder und stinkt auch viel weniger. Hoffentlich gibt es bald Nachahmer.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 18.10.2022, 06:38

Ob angesichts der KLIMA-KRISE, die ganze technische Aufrüstung zur Beseitigung "der durch unsinnigen Futterimporte verursachten CO2-Belastung vertretbar ist," ist schon wegen der Frag-würdigen zu vielen Transporte, Alles eher als vernünftig!
Vernünftig und nachhaltig wirtschaftende Bauern, bringen die Ausscheidungen ihrer Tiere auf den eigenen Feldern unter!

Bild des Benutzers Winfried Theil
Winfried Theil 19.10.2022, 02:13

Alles schön und gut, aber Ziel müsste es sein, die Gemeinde energieautark zu machen und nicht den LKW Verkehr zu fördern! Siehe dazu eine tschechische Gemeinde : https://www.derstandard.at/story/2000140051027/tschechisches-dorf-als-en...

Bild des Benutzers Silke Raffeiner
Silke Raffeiner 19.10.2022, 22:04

Kreislaufwirtschaft??? Wohl eher Greenwashing... Die ganze Anlage wurde doch deswegen errichtet, weil viel mehr Kühe gehalten werden und folglich viel mehr tierische Exkremente anfallen, als die Wiesen an Wirtschaftsdünger aufnehmen können. Auch kann wohl kaum von geschlossenen Kreisläufen gesprochen werden, solange der Großteil der Kraftfuttermittel importiert wird.

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 20.10.2022, 11:00

Das ist ein sehr wertvoller Beitrag für mehr Zukunftsfähigkeit. Weitere Landwirte mögen diesem Beispiel folgen ! Die Welt verbessert sich am effizientesten von unten...

Gesellschafter biwi.jpeg
biwi
Advertisement
Advertisement
Advertisement