Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Man kann ja zur Person Gatterer stehen wie man möchte. Aber wieviel Unternehmen will das Land eigentlich noch "verstaatlichen"? Der Privatinitiative wird regelrecht die Luft zum Atmen genommen und Gatterer kämpft dagegen; sein Einsatz ist somit verständlich, über die Mittel und die Kommunikation lässt sich streiten.
Im Übrigen war und ist in Südtirol der Begriff Inhouse gleichbedeutend mit Versorgungsposten...
Salvini bewundert Orban... mit der Lega geht eben auch Südtirol Richtung Ungarn...
Ich habe viel Antipathie gegen Gatterer, gerade wie er sich aufführt und wie er das Personal behandelt. Andererseits mache ich die Erfahrung, dass die Sad-Busse aber auch die Züge mE viel besser funktionieren als die Sasa-Busse in Bozen!
Die Sad-Züge funktionieren, denn dort sind Personen mit Herzblut dabei.
Sasa-Busse würden gleich gut wie die Sad-Busse funktionieren, wenn die Stadtgemeinde Bozen und andere Entscheidungsträger endlich grüne Wellen und eine ordentliche Bevorzugung des Öpnv im Ballungsraum Bozen beschlössen.
So revolutionär ist dieser Beschlussantrag im Landtag auch wieder nicht. Freiheitliche und TK haben schon in der letzten Legislaturperiode diesbezügliche Anträge gestellt. Damals vergebens. Wenn nun die beiden SVP-ArbeitnehmerInnen umschwenken, macht das nur deutlich, dass der Bogen endgültig vom CEO überspannt wurde und dieser jetzt "bestraft" werden soll.