wasserhahn.jpg
Steve Johnson / Pexels
Advertisement
Advertisement
Meran

20 Prozent weniger Trinkwasser

Bürgermeister Dal Medico und seine Stellvertreterin Zeller rufen zum Wassersparen auf. Denn auch die Quellen der Gemeinde sind von der Trockenheit betroffen.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Siccità flashmob
Spazio Autogestito 77
coverbild-gardasee-manerba_desenzano.jpeg
Oswald Stimpfl
tankwagen_burgeis.jpg
Berufsfeuerwehr
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 09.03.2023, 14:19

Wen interessiert schon das Trinkwasser für die Bevölkerung, so lange es genügend Wasser gibt, das in den Wellness-Tempeln der Tourismuswirtschaft verschwendet werden kann.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 09.03.2023, 20:54

Auch Selbstverständlichkeiten unterliegen der Transformation. Neue Techniken sind gefragt. Muss z.B. die Klospülung mit wertvollem Trinkwasser funktionieren oder der Garten und das Blumenbeet damit bewässert werden?

wasserhahn.jpg
Steve Johnson / Pexels
Advertisement
Advertisement
Advertisement