Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
>Bereits vor der Krise haben sich Bewegungen zu „Slow Travel“ angedeutet. Die Pandemie hat zur Beschleunigung der Entschleunigung beigetragen. Die Menschen werden sich mehr Zeit nehmen um bewusst mit Natur, Kultur, Menschen vor Ort in Kontakt zu treten und Erfahrungen zu sammeln.<
Ob da die Südtiroler Bauwut nicht ein bischen kontraproduktiv sein könnte?
Die Aussagen dieses Zukunft-Profis erscheinen mal banal, zum x-ten bereits Gehörtes repetierend, mal schlichtweg falsch ("Die Pandemie hat zur Beschleunigung der Entschleunigung beigetragen" - wohl nur jener in den Gedanken einiger Idealisten, alle Passagier- und Nächtigungszahlen sowie Investitionen belegen das Gegenteil, nämlich jährlich neue Rekorde), mal haaresträubend (angesichts des größten Wirtschaftseinbruchs seit einem Jh. mit noch unabsehbaren Folgen von "etwas Verzicht" zu sprechen, als ob jetzt das Hauptproblem unsere Bedürfnisbefriedigung wäre), mal von mangelndem Verständnis für dynamische Entwicklungen geprägt (die Anerkennung der derzeit wichtigen Berufsgruppen könnte in der ausnahmsweisen Beibehaltung ihres realen Gehaltsniveaus bei allgemein sinkenden Reallöhnen bestehen), mal spekulativ ("Nach der Krise werden wir so überdigitalisiert sein, dass es diese ewige „Smartphone-Rumhängerei“ beim Treffen mit Freunden nicht mehr geben wird" - wetten, 12 Monate nach Normalisierung ist alles wieder beim Alten?).
Denken Sie wirklich, dass es 12 Monate dauert? Ich nicht.
nein, habe nur einen "Sicherheitsabstand" gewählt, im Entwurf stand noch '6 Monate'...
Stimme Herrn Daniel zu. Zumal hier ganze Volkswirtschaften heruntergefahren wurden, von einer "Beschleunigung der Entschleunigung" zu sprechen erscheint mir angesichts der wirtschaftlichen Katastrophe doch etwas abwegig. Auch kann ich den "etwas Verzicht" hier nicht erkennen, angesichts der Tatsache dass die Maßnahmen mit Grundrechtseinschränkungen einhergehen. Die Thesen des Zukunft-Profis erscheinen mir daher nicht schlüssig.
Es ist aber schon begreifbar, dass ohne "Herunterfahren" die wirtschaftliche Katastrophe noch wesentlich größer ausgefallen wäre, und die "Grundrechtseinschränkugen" (wie Sie die zeitweiligen Schutzmaßnahmen nennen) ebenso wesentlich massiver gewesen wären, bis in manchen Gegenden gar hin zu Hunger und Durst?
Sicherlich! Dies wollte ich auch nicht in Abrede stellen.
Davide Brocchi, Dipl.-Sozialwissenschaftler und Publizist, freiberuflich tätig, sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim hat sich ebenfalls mit dem Thema " Corona als Chance" beschäftigt, er meint "Dieses Mal sollten die Milliarden ins Gemeinwesen fließen, denn vor allem das macht unsere Gesellschaft krisenresistenter – und dient allen Menschen gleichermaßen"
Er hat uns freundlicherweise einen Text zur Verfügung gestellt, den wir als lab:bz_Stadtlabor Bozen hier gerne zur Diskussion anbieten möchten:
http://www.labbz.it/2020/04/17/ursachen-nicht-als-losung-verpacken/
Mich hat die Krise gelehrt das die Zukunftsforscher nur Gegenwartsinterpreten sein können.
"Zukunftsforschung"......
bitte hören wir mit diesem Schwachsinn auf.
Zukunft kann nicht "erforscht" werden, die Vielzahl von möglichen Variablen machen dies schlicht unmöglich.
Wenn nicht einmal seriöse Wissenschaftler wie Virologen imstande waren die Entwicklung des Virus korrekt vorherzusehen, wie kann man sich dann anmaßen die Zukunft "erforschen" zu können?
Die Zukunft mit dem Begriff "Forschung" in Verbindung zu bringen ist schlichtweg lächerlich.
Dagegen sind sogar Wirtschaftswissenschaften, Psychologie usw. "seriöse" Wissenschaften