Töchterle, Wolfgang
IDM
Advertisement
Advertisement
Interview

“Tourismus bringt Fass zum Überlaufen”

Die IDM ist nicht erst seit der versuchten Zerschlagung im Landtag umstritten. Was sie gerade eigentlich so machen, erklärt ihr Marketingleiter Wolfgang Töchterle.
Di
Ritratto di Anna Luther
Anna Luther25.08.2023

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 25 Agosto, 2023 - 14:58

So viel reden, um nichts zu sagen. Eigentlich müsste Herr Töchterle mit diesem Talent in die Politik.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 25 Agosto, 2023 - 22:55

Es fehlen im Ferragosto 10 Touris - Schreck lass nach.

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 26 Agosto, 2023 - 07:13

Herr Töchterle,bringen Sie mal einem ausländischen Gast bei,vom 2 November bis 23 Dezember hier in Südtirol Urlaub zu machen: alle Restaurant Bars und Co. Geschlossen,wenn überhaupt nur für Arbeiter.innen( zum Glück) geöffnet. Zudem widersprechen sie sich,noch nicht gemerkt?

Ritratto di Birgit Holzer
Birgit Holzer 26 Agosto, 2023 - 11:15

Lieber Herr Töchterle, ich bin der Meinung, dass die Verantwortlichen der IDM vorsichtiger mit den Begriffen Lebensraum oder Lebensraumentwicklung umgehen sollten:
Der Mensch sollte diesen nicht mit dem menschlichen Wohnraum verwechseln, denn der Begriff Lebensraum kommt aus der Biologie und definiert die Wohnorte bzw. die Lebensgemeinschaft von bestimmten Tieren- und Pflanzenarten in einem bestimmten Gebiet, z.B. Wiesen, Wälder, Feuchtgebiete, usw... . Deshalb sollte er sich nicht anmaßen, diesen nur für sich alleine und für einen bestimmten Zweck zu beanspruchen. Vielmehr sollte er eine demütigere Rolle einnehmen und sich respektvoll in alle Ökosysteme einfügen. Das größte Potential des Tourismus ist der Schutz unserer intakten Natur- und Kulturlandschaft!
Aus diesen Gründen wäre sicher der Begriff Erlebnisraum treffender.
Weiters möchte ich bemerken, dass ich persönlich nicht im Südtiroler Frühling oder im Südtiroler Herbst – wo Milchwirtschaft betrieben wird - Urlaub machen würde. Dort stinkt es nämlich überall zum Himmel und die Landschaft ist von der Tallage bis in die subalpine Stufe vielerorts braun von Gülle. Zuerst sollte das Problem der intensiven Landwirtschaft angegangen werden und dann über eine Vermarktung als Ganzjahresdestination nachgedacht werden.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 27 Agosto, 2023 - 11:54

Sehr guter Kommentar! Gratulation

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 27 Agosto, 2023 - 20:19

Die IDM hat sogar die Betontage im Vorjahr in Ulm gesponsert!
Altroché nachhaltiges Event….
https://www.salto.bz/de/article/19082022/mittelpunkt-der-betontage

Töchterle, Wolfgang
IDM
Advertisement
Advertisement
Advertisement