Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Es sind nicht immer die größten Talente, die bei den Gehaltsverhandlungen die höchsten Forderungen stellen. Es ist die nicht leichte Hauptaufgabe der Verantwortlichen für die Personalaufnahme, für die Stelle/Aufgabe, die/den am besten Geeignete/n heraus zu finden.
Die Ursache für die nicht so leicht durchsetzbare Bereitschaft, zumindest die Verständigungsschwelle bei Deutsch - Italienisch + Englisch zu überschreiten, liegt an den sich gegeneinander abschottenden 3 Schulämtern, die von der Politik zu verräumen wären.
die "dritte Mission" im Bereich der Bildungswissenschaften (inkl. Sozialer Arbeit) war und ist schwach. Sie hätte während der Pandemie eine Riesenchance, eigentlich Verpflichtung gehabt, sich zu Wort zu melden und ihren Beitrag zur Versachlichung der Debatte rund um Schulschliessungen, Maskenpflicht, soziale Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche etc. beizutragen, wie das woanders ja auch passiert ist und sich in den Medien abgebildet hat.