edelweiss.jpg
Südtirolfoto/Udo Bernhart
Advertisement
Advertisement
4. Dezember

Die Ja-Sagerin

Die SVP hat Position bezogen: Sie empfiehlt ein Ja zur Verfassungsreform. Im Parteiausschuss gab es keine Gegenstimme, doch nun gilt es, die Wähler zu überzeugen.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser08.11.2016

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

bildschirmfoto_2014-09-09_um_00.45.45.png
Salto.bz
svp_artikelbox_4.jpg
Suedtirolfoto.com/Othmar Seehauser
Verfassungsreform

Das Ei der Volkspartei

Oskar Peterlini: "Um den Fehler zu korrigieren, muss man das Volk zuerst aufklären."

SVP-Verfassungsreform

„Ein historischer Fehler“

Advertisement
Ritratto di Wolfgang Mair
Wolfgang Mair 10 Novembre, 2016 - 10:04

Ich schicke voraus, dass ich für das Referendum bin, weil ich glaube, dass, solange wir Teil dieses Staates sind, wir diesem Staat endlich auch mal jene Reformen zugestehen müssen, die seiner internationalen Glaubwürdigkeit (auch auf den Finanzmärkten) förderlich sein können. Anbei jedoch ein Video, indem die zuständige Ministerin der Journalistin Gruber zu verstehen gibt, dass sie einen Verfassungsexperten unterbrechen soll, weil sich dieser wohl kritisch zum Referendum zeigt. Dieses Zusammenspiel aus Politik und Medien ist es, was die Menschen wütend macht, die "Lügenpresse" zunehmend den Mächtigen aus der Hand frisst...Donald Trump (und wohl noch andere "Politiker" )sind nicht die Ursache, sondern die Folge davon, dass Politik den Menschen eben keine Auswege zeigt aus den Ängsten, die so viele haben, der Zorn wächst. Und wer Trump gewählt hat, hats eben allen gezeigt, dem politischen Establishment genauso wie der manipulierten Presse.
http://www.ilgiornale.it/news/politica/gesto-boschi-gruber-cos-governo-p...

edelweiss.jpg
Südtirolfoto/Udo Bernhart
Advertisement
Advertisement
Advertisement