Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Ridikoli gli ewig gestrigen
Schön, dass Patrioten aller Schattierungen gegen S. Kurz protestieren möchten.
Beinahe eine Einheizfront....
Ob die Massen ihnen folgen werden?
Auch schön, dass die Positionen der Grünen schon wieder einmal mit denen der Neofaschisten und der Italianissimi übereinstimmen...
Herr Tamanini, dass die Beweggründe für den Protest aber diametral sind ist Ihnen schon bewusst?
Das sagen die Grünen dann gerne immer wieder. Es ist aber einfach erstaunlich, wie oft Neofaschisten und Grüne exakt die selben Positionen einnehmen.
Herr Tamanini, die Beweggründe sind andere. Bei "Deutsche Kindergärten für deutsche Kinder" wie es die Bindestrichler wollen, wär ich mir da nicht so sicher.
Na ja Ludwig, beim Thema Selbstbestimmung und erfundene Ortsnamen stehen die Südtiroler Grünen im absoluten Gegensatz zu ihren europäischen Parteigenossen, dafür aber punktgenau gleich mit den Neofaschisten.
Die Sachen differenziert zu sehen ist halt nicht Ihre Stärke.
Deine erst recht nicht.
Die Liste mit den Übereinstimmungen zwischen Grünen und Neofaschos lässt sich übrigens natürlich fortsetzen.
Wer deutsche Kindergärten für deutsche Kindergärten fordert, braucht Parallelen zu Faschos bei anderen nicht zu suchen.
Oder noch lustiger, andere der Lüge bezichtigen weil die Wahlversprechen mit drei Monaten Verspätung kommen und selbst auf Wahlversprechen reinfallen die womöglich nie kommen, jedenfalls nicht in der versprochenen Zeit.
Aber schimpfen Sie ruhig auf die Grünen!
Mein lieber Ludwig,
Du bist offensichtlich etwas verwirrt: ich habe gar keine Kindergärten gefordert und auch niemanden der Lüge wegen eines Wahlversprechens bezichtigt.
In diesem Artikel geht es um die Proteste gegen Kurz in Bozen. Da waren Grüne und Italianissimi nicht nur derselben Meinung, sondern haben sich auch noch gleich blamiert (Demos mit ca 5 Teilnehmern sehen halt echt blöd aus).
Andere Parteien waren (meines Wissens) an den Demos nicht beteiligt, ergo geht es auch nicht um sie. Aber schimpf Du ruhig über alles und jeden, außer um jene, um die es eigentlich geht!
Immer wenn hier in den Kommentarspalten von Salto irgendwie die Rechten kritisiert werden, kommt Herr Tamanini und sagt Sachen wie: "ja aber die Grünen....."
Man kann die Uhr danach stellen.
Im Artikel geht es um die Proteste gegen Kurz in Bozen, also Grüne und Italianissimi, Ludwig. Du hast versucht, vom Thema abzuschweifen, indem Du über andere redest/schreibst (nach dem Motto "ja, aber die...") und bist damit sauber gegen die Wand gefahren.
Im Artikel steht kein Wort von den Grünen. Einfach nochmal lesen. Hilft vielleicht.
Ups, das war der falsche Artikel.
Ich wart dann wieder auf den nächsten Artikel wo die Rechten kritisiert werden und Herr Tamanini wieder seinen gewohnten Kommentar abgibt.
Schönes Wochenende!
Ups, Du bist bereits heute Nachmittag argumentativ gegen die Wand gefahren und musstest nun noch unbedingt einen draufsetzen, Ludwig.
Bitte künftig folgende Schritte beachten: zuerst ordentlich lesen (die Grünen werden bereits im Untertitel erwähnt), dann fest nachdenken, dann erst kommentieren. Dann blamierst Du Dich hoffentlich nicht mehr so. Schönes Wochenende!
Daccordissimo: Kurz raus,
ma anche: Berlusconi rein (in den Dschumbus)
Ein Rechtsruck der SVP könnte ähnlich wie in Bayern die Grünen stark machen. Die CSU verliert dort die absolute Mehrheit und die Grünen kommen laut Prognosen auf unglaubliche 15%, da die bürgerliche Mitte nicht mehr die konservativen Werte vertreten sieht.
Der berechtigte Protest der Grünen gegen Kurz in Südtirol ist genauso zu werten. Natürlich ist das alles auch etwasWahlkampf. Aber wer jetzt die Gefahren der neuen Rechten noch nicht erkennt ist irgendwie betriebsblind, oder net?
Der europäische Integrationsprozess und das Friedensprojekt sind in Gefahr. Und viele Konservative reden vom gemeinsamen Europa, meinen aber den Rückbau zum Nationalstaat.
Hoffentlich geben die Grünen ein klares Bekenntnis zu Europa, zur europäischen Republik, zum Europa der Regionen ab. Der europäische Pass ist die beste Antwort auf den Doppelpass.
"Der europäische Pass ist die beste Antwort auf den Doppelpass."
EKD/Die Grünen sind in Bayern eher für den Doppelpass.
Vielleicht kommen daher diese Prognosen
Es gibt keinen Rechtsruck in der SVP. Die Freiheitlichen werfen ihr das genaue Gegenteil vor und effektiv fehlt ihr die volkstumspolitische Flanke, was lediglich ein Feigenblatt kaschieren soll. Wenn, dann ist die Sammelpartei wirtschaftsliberal, aber was Europa, Grenzen u. Migration betrifft, sind Kompatscher u. Achammer sehr moderat u. antinationalistisch, eigentlich voll auf Merkellinie. Man erinnere sich an die heftigen Reaktionen zu angekündigten Kontrollen am Brenner. Ganz anders als in Bayern, wo auf Teufel komm raus geschürt und (an den Grenzen) geschraubt wird.
"wirtschaftsliberal, aber was Europa, Grenzen u.Migration betrifft, sind Kompatscher u. Achammer sehr moderat u. antinationalistisch" ('M.Daniel)
Ihr Wort in Gottes Ohr.
Wenn dem wirklich so ist, dann könnnte es ja die SVP sein, die ganz in der Tradition von Silvius Magnagos Motto "Blumen am Wegesrand pflücken" die Autonomie als Vorreiterprojekt des Europas der Regionen präsentiert und ein klares Bekenntnis zu Europa und zur europäischen Republik abgibt. Diese Position könnte auch der Merkel den Weg weisen. Der europäische Pass ist die beste Antwort auf den Doppelpass und auf die ungelöste Bankenkrise.
Dazu muss man aber verstehen, dass die wirtschaftsliberale Position parteiübergreifend von Grünen, PD, bis zu Freiheitlichen und selbst Team Köllensberger leider auch rechts ist.
Es ist natürlich für die italienischen Nationalisten untragbar, dass 100 Jahre nach Ende des von Italien gegen Österreich entfesselten Krieges ein österreichischer Bundeskanzler die "heilige italienische Erde" betritt. Da wird der "großartige" Sieg von 1918 noch mehr verstümmelt. Das kann man doch den Italienern nicht antun, die in ihrer über 150jährigen Geschichte zwar viele Kriege angefangen, aber nur einen einzigen (dank ihrer Alliierten) gewonnen haben.
..und wieder andere nagen nach 100 Jahren immer noch am Krieg den sie angezettelt und dann verloren haben.
Sie sind ein Patriot, Herr Thoma!
Danke!
Sie sind gemein, Herr Staffler!
Den Krieg anno 2011 in Libyen gewann Italien doch auch.
Und 1936 gab's den Sieg in Abessinien.
1911 :-)
Omar al Muchtar haben sie nebenbei seiner gerechten Strafe zugeführt.
„Wir pfeifen auf alle Neger der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft und deren eventuelle Verteidiger. Es wird nicht lange dauern und die fünf Erdteile werden ihr Haupt vor dem faschistischen Willen beugen müssen.“
– Benito Mussolini am 6. Juli 1935 in einer Ansprache an seine Soldaten
„Wir arbeiten mit Gott zusammen in dieser nationalen und katholischen Mission des Guten – vor allem in diesem Augenblick, in dem auf den Schlachtfeldern Äthiopiens die Fahne Italiens im Triumph das Kreuz Christi vorwärtsträgt.“
– Alfredo Ildefonso Kardinal Schuster, Erzbischof von Mailand, am 9. Mai 1936 bei der Segnung der heimkehrenden Soldaten.
Herr Staffler, bitte Sie die italienischen Patrioten hier um Vergebung!
Chauvinismus pur von Seiten der italienischen Rechten, da erübrigt sich jeder Kommentar. Übrigens waren gestern vor der Halle von Stahlbau Pichler lediglich 8 Protestierende anzutreffen. Da macht die Autorin dieses Artikels wohl aus der Mücke einen Elefanten...
Typisch. Grün*innen und italienische Rechte demonstrieren ambivalente Gemeinsamkeit.
Das andere Südtirol ist zum Glück Mehr!
Die Freiheitlichen haben mit ihren Nummer "28" ja schlagende Argumente. Neben der braunen Salurner Lehrerin nun der braune Ahrntaler (der 2014 noch bei der STF war). Die Einzelfälle bilden bald eine solide Mehrheit bei der Südtiroler Rechten!
Michael, hast Du bei der Grünendemo gegen Kurz mitgemacht? Falls nein: warum nicht?
Das war ja echt ein peinlicher Auftritt - drei Hansel*Innen mit einem Transparent, die hätten dringend Verstärkung gebraucht.