Fridays for Future 27. September 2019
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Fridays for future

Freitags fürs Klima

Mehrere tausend Menschen, lautstarke Forderungen, viel Farbe und ein musikalisches Versöhnungsangebot gab es am Freitag beim Klimastreik in Bozen.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser27.09.2019

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Klimastreik 15. März
salto.bz /N.Arrigoni
Klimastreik 15. März
salto.bz /N.Arrigoni
FFF 20. September
FFF South Tyrol
#week4climate

Tag für Tag fürs Klima

Advertisement
Ritratto di Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 30 Settembre, 2019 - 15:57

War auch (zum ersten Mal) da. Es waren erstaunlich viele Erwachsene dabei...
Insgesamt eine gemischte Bilanz, viel Ambivalentes.
Viele mit Überzeugung dabei, jung und alt. Aber auch manche Ungereimtheiten, hier eine unvollständige Aufzählung:
- rauchende jugendliche Demonstranten, die ihre Zigarettenstummel einfach auf den Boden schmeißen,
- Partystimmung, die nix mit dem Anliegen des Klimaschutzes zu tun hat,
- im Zug Meran-Bozen gar einige Jugendliche, die effektiv nur schwänzen wollen, wörtlich: "Boll mer untn sein, schiabmer o!"
- viele, die den Redner*innen auf dem Magnagoplatz überhaupt nicht zuhören,
- eine Handvoll Politiker, denen man genau anmerkt, dass sie nur da sind, weil es ihre Klientel ist oder sie sich ein paar Stimmen erhoffen,
- am Bahnhof vor der Rückfahrt Jugendliche, die sich mit viel McDonald's-Zeug stärken und Müll produzieren.

Aber was soll's - insgesamt positiv. Bin froh mal dabei gewesen zu sein. Wie gesagt, viele waren mit Herz und Verstand bei der Sache.

Fridays for Future 27. September 2019
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement